DesignerDesignerinnen
Designlexikon
HOMEFIRMEN    ABCDEF
DESIGNER

Zanotta

 

Die italienische Möbelfirma wurde 1954 von Aurelio Zanotta in Nova Milanese gegründet und gilt als einer der wichtigsten Impulsgeber des internationalen Möbeldesigns. 1958 begann die Firma - in Zusammenarbeit mit Mario Schleichenbauer - designorientierte Kollektionen zu produzieren, die funktional und ästhetisch weltweit als vorbildlich galten. Hierzu gehörte der Traktorsitz «Mezzadro» (1957) von Achille und Pierluigi Castiglioni, der aufblasbare Stuhl «Blow» (1967) von De Pas/D'Urbino/Lomazzi, der berühmte Sitzsack «Sacco» (1968) von Gatti/Paolini/Teodoro oder die Tische «Quadena» (1970; mit Oberflächen aus schwarzweiß kariertem Schleiflack) der Gruppe Superstudio. Zahlreiche Produkte der Firma befinden sich heute in den Designsammlungen des Museum of Modern Art in New York und des Londoner Victoria and Albert Museum. Mehrfach wurde Zanotta der Compasso d'Oro verliehen.

Zu den prominentesten Designern, die für Zanotta entwarfen, gehören Gae Aulenti (Klappsessel «Tripolina» und Klappsessel «April», 1964; Tisch «Cardine», 1983; Couchtisch «San Marco», 1984; Kommode «Isi», 1990), Max Bill (Hocker «Sgabillo», 1950), Andrea Branzi (Sessel und Sofa «Berlino», 1986; Couchtisch «Catai», 1991), Piero Bottoni (Stuhl «Lira», 1929), Achille und Pierluigi Castiglioni (Stühle «Sella», 1957, «Allunaggio», 1965, und «Primate», 1970; Tisch «Cumano», 1978; Klappstuhl «Rosacamuna», 1982; Gestell aus Stahlrohr und Walzstahl, Sitzfläche aus Nylon, mit Kernleder bezogen; Paravent «Servento», 1986; Drehregal «Joy», 1989; Kommode «Isi», 1990), Joe Colombo (Spieltisch «Poker», 1968; aus Inoxstahl und grünem Filztuch; Barhocker «Brillo», 1971), Pierluigi Cerri (Sofa «Undula», 1989), Hans Coray (Stapelstuhl «Spartana», 1938; Gestell aus kanadischer Aluminiumlegierung), De Pas/D'Urbino/Lomazzi (zusammenfaltbarer Kleiderständer «Sciangai», 1973; Hocker «Giotto», 1975; Tisch «Festival», 1975; mit roten oder schwarzen Zugstangen; Sessel «Campiello», 1984; Tisch «Rio», 1988), Paolo Deganello (Stuhl «Regina», 1991), Enzo Mari (Tische «Ginepro» und «Acanto», beide 1990; Kleiderständer «Museo», 1991), Alessandro Mendini (Couchtisch «Papilio», 1985; Platten aus handgeschnittenem und geschliffenem Kristall, Beine aus brüniertem Stahl oder gedrehtem anodisiertem Aluminium; Tisch «Macaone», 1987), Carlo Mollino (Kommode «Carlino»), Gabriele Mucchi (Liege «Genni», 1935; Sessel «Susanna», 1983), David Palterer (Stuhl «Fauno», 1987), Giovanni Ponti (Stuhl «Pontina», 1947), Sottsass Associati (Vasenständer «Ettore», 1988), Ettore Sottsass (Eckelement «Cantone», 1981; Platte aus Sperrholz, mit Abet-Print «Bakterio» belegt, Vorderbeine aus versilbertem Messing mit Gummifüßen, Eckhinterbein aus Holz; Tisch «Ospite», 1984; mit Wurzelholzfurnier), Giuseppe Terragni (Armlehnstuhl «Sant'Elia» und Stuhl «Lariana», beide 1936), Oscar Tusquets (Servierwagen «Carrito», 1988) und Marco Zanuso (Tisch «Eta Beta», 1977; Klappstuhl «Celestina», 1978). Weitere Entwürfe stammen von Sergio Asti, Todd Bracher, Roberto Barbieri, Stefan Casciani, Riccardo Dalisi, Gilles Derain, Leonardo Fiori, Gregotti/Meneghetti/Stoppino, Max Huber, Willie Landels, Ugo la Pietra, Angelo Mangiarotti, Bruno Munari, Giancarlo Pozzi, Iikka Suppanen, Ilmari Tapiovaara und Joe Tilson.

Zu den Designern, die im neuen Millennium für Zanotta entwarfen, gehören Werner Aisslinger (Gelmöbel «Soft Cell Collection», 1999), Todd Bracher (Sofa «Freud», 2002, Beistelltisch Tod», 2005), Alberto Häberli (Sessel «Milord» und Stuhl «Lady», beide 2003), Carlo Colombo (Stuhl «Sushi», 2005), Ross Lovegrove (mit seinem expressiv geformten Polyurethan-Sessel «Brasilia», 2003), Ludovicia und Roberto Palomba (Armsessel «Dora», 2005), Marc Robson (Sitzmöbel «Fly», 2002), Karim Rashid (Sofa «Koochy«, 2007), Gabriele Rosa (Spiegel Pablo», 2008), Anna Deplano (Servierwagen «Battista», 2009), Noé Duchaufour Lawrance (Sessel «Derby», 2009), Ora-ïto (Stuhl «Eva», 2009), Jacopo Zibardi (Tisch «Blanco», 2010), Ludivica und Roberto Palomba (Lounge-Stuhl «Lama», 2011) sowie Salvatore Indriolo (Beistelltisch «Toi», 2012). © Königsdorfer Medienhaus, Frechen (René Zey)

 

www.zanotta.it

GHIJKL
FIRMEN
MNOPQR
FACHBEGRIFFE
STUVWX
VERBÄNDE
YZFirmen
MUSEEN
Mono
LINKS
IMPRESSUM
 
Ritzenhoff
Roethlisberger